Vaporizer-Arten
Wir werden hier einige der häufigsten Vaporizer-Arten diskutieren, beginnend mit den einfachen, billigeren Modellen und endend mit den eher fortgeschrittenen, elektronischen Geräten. Für weitere Informationen über jene Vaporizer, die hier nicht beschrieben werden, lies bitte die Vaporizer Reviews.
Zubehör mit der Du eine gewöhnliche Wasserpfeife in einen Vaporizer verwandeln kannst
Der Vapo-Bowl und der VaporStar sind zwei Komponenten, die einfach an eine Pfeife oder gläserne Wasserpfeife angeschlossen werden können. Ein Butangas-Feuerzeug wird über den Eingang des metallenen Pfeifekopfes gehalten, so dass die Luft, die durch das Gerät fließt erhitzt wird, wodurch die Kräuter verdampft werden.
Der Vapo-Bowl hat ein Standard-Gewinde, so dass er auf verschiedenen Arten von Pfeifen und Wasserpfeifen befestigt werden kann. Der VaporStar und Vapocane dagegen wurde speziell für kleine Glaswasserpfeifen entworfen.
Tragbare Glas-Vaporizer
Der Eagle Bill’s Shake & Vape, der Vapbong und der Vapo 2 sind bekannte Beispiele für diese Kategorie. Das Glas in dem sich die Kräuter befinden wird mit einem Feuerzeug erhitzt. Um Rußbeschlag zu vermeiden ist es besser ein Butangas-Feuerzeug zu verwenden. Diese Vaporizer produzieren Dampf von guter Qualität und können überall hin mitgenommen werden.
Tragbare elektrische Vaporizer
Der Vapir Oxygen und der Vapir Digital Air One kombinieren die Bequemlichkeit von elektrischen Vaporizern mit der Portabilität von kleinen Glas-Modellen. Für den Vapir Oxygen gibt es ein optionales Akku-Pack, während der Vapir Digital Air One direkt geladen und mitgenommen werden kann.
Elektrische Vaporizer
Die meisten der Vaporizer, die derzeit zu kaufen sind, fallen in diese Kategorie. Die hohe Temperatur wird durch ein elektrisches Heizelement oder eine Heizpistole erreicht. Bei einigen Modellen kann die Temperatur eingestellt werden, entweder digital oder mit Hilfe eines Drehknopfes. Andere blasen auch einen Luftstrom durch die Kräuter, der dann einen Ballon füllt, während bei anderen Modellen dieser durch das Inhalieren durch ein Rohr entsteht.
Es gibt zwei Möglichkeiten um Kräuter zu erhitzen: durch Konduktion und durch Konvektion. Im Falle der Konduktion werden die Kräuter in eine Metall-Schale gegeben, die dann erhitzt wird.
Der direkte Kontakt zwischen dem heißen Metall und den Kräutern kann zum Versengen dieser führen. Aus diesem Grund wird diese Methode bei modernen Vaporizern nur selten angewandt. Ein bekanntes Beispiel für einen auf Basis von Konduktion arbeitenden Vaporizer ist der BC Vaporizer.
Im Falle von Konvektion fließt ein Strom heißer Luft durch das Pflanzenmaterial. Praktisch alle neuen Vaporizer verwenden dieses Prinzip, allerdings gibt es mehrere Möglichkeiten den Luftstrom zu erhitzen. Die Verwendung einer Hitzepistole ist ziemlich verbreitet, dennoch verwenden heutzutage die meisten Verdampfer eine Halogen-Lampe (AroMed 4.0), ein Keramik-Element (der Arizer Extreme Q Vaporizer) oder ein Alu-Element (der Volcano).
Die besten Vaporizer erzeugen den Luftstrom selbst. Der Vapir Oxygen und der Volcano sind gute Beispiele dafür.
Einige Vaporizer verwenden ein Heißluftgebläse, das ist aber nicht zu empfehlen, da chemische Bestandteile des Kunststoffes, Gummis und Metalls der Pistole in den Dampf kommen können. Heißluftgebläse wurden nicht zur Inhalation entwickelt. Sie sind für industrielle Anwendungen konzipiert und nicht für medizinische Zwecke. Die Hersteller von Keramik-Elementen behaupten, dass sie sauberer sind als Alu-Elemente, während diese laut Hersteller eine effizientere Temperaturkontrolle haben und das Element keine Temperatur erreicht, bei der Aluminium oxidiert. Weder das Keramik-Heizelement noch das Alu-Heizelement können also der Gesundheit schaden.
Wie bereits erwähnt, wird der Dampf durch ein Rohr oder einen Ballon inhaliert. Der Volcano Vaporizer ist für den Einsatz mit einem Ballon ausgelegt, während der Vapir Vaporizer und der HerbalAire beide Optionen offen lassen. Wenn man die Verwendung mit einem Ballon vorzieht (die unbegrenzte Beweglichkeit) dann entscheide dich für den Vulcano. Die Füllung der optionalen Ballons des HerbalAire nimmt relativ viel Zeit in Anspruch und sie sind außerdem so klein, dass sie nach ein oder zwei tiefen Inhalationen bereits leer sind.
Einige elektrische Vaporizer sind einfacher zu reinigen und zu füllen als andere. Auch in dieser Hinsicht ist der Volcano einer der benutzerfreundlichsten Vaporizer auf dem Markt.