Der DaVinci Vaporizer ist ein tragbarer (Taschen-) Vaporizer, produziert und entworfen von der Firma Karma Classic aus Las Vegas. Einige seiner Eigenschaften haben unsere Aufmerksamkeit erregt, deswegen waren wir sehr glücklich, auf der ExpoCannabis in Malaga, Spanien ein Testexemplar zu erhalten. Der DaVinci hat eine Aufwärmzeit von nur 1,5 Minuten, eingebaute, aufladbare Lithiumbatterien, digitale Temperaturkontrolle und die Option Konzentrate und Öle zu verdampfen (mit dem “Ölbehälter” Zubehör). Gründe genug um diesen kompakten Vape einmal ausführlich zu testen!

Ästhetik

Der DaVinci Vaporizer kommt in einer netten Aluminiumdose eingewickelt in Papier. Wenig überraschend ist das Design sehr durch den genialen Leonardo Da Vinci inspiriert. Die nette Verpackung ist eine willkommene Abwechslung zu den minimalistischen an Apple erinnernden Versionen, die man heutzutage so oft sieht. Der Vaporizer selbst steckt zwischen einer Einlage aus stabilem Schaumstoff, um beim Transport nicht beschädigt zu werden. Unter dem Vape sind folgende Zubehörteile inkludiert:

  • Aufladegerät
  • 3 flexibel Mundstücke
  • 3 Ersatzsiebe
  • Illustrierte Bedienungsanleitung

Die Ölbehälter sind separat erhältlich, vergiss also nicht ein paar mit zu bestellen, wenn du den Vape mit Ölen oder Konzentraten verwenden willst. Der DaVinci ist zur Zeit in drei Farben erhältlich: schwarz, weiß und grau. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass er in der nahen Zukunft auch in anderen Farben erhältlich sein wird. Bei einer Größe von 9 x 1,5 x 5 cm passt dieser Vaporizer einfach in deine Hosentasche. Für das ungeübte Auge sieht der DaVinci schnell wie ein Walkie Talkie aus – was für die meisten hier wahrscheinlich kein Problem darstellen wird. Für alle jene extra vorsichtig sind, gibt es das verlängerte Schnorchelmundstück, damit kann man den Vape während dem Verdampfen einfach in der (Hosen-)Tasche lassen. An der Seite des Geräts befindet sich ein Schiebeknopf der als Ein/Aus-Schalter dient. Trotzdem muss der Vaporizer mit durch einen kleineren Knopf aktiviert werden, um mit dem Aufwärmprozess zu beginnen. Dadurch soll unbewusstes Aktivieren des Geräts vorgebeugt werden. Clever. Auf beiden Seiten gibt es Öffnungen, um die Hitze heiße Luft abzuführen. Nach kontinuierlichem Gebrauch, kann die Luft aus diesen Öffnungen auch wirklich heiß werden!

Benutzerfreundlichkeit

Wie schon erwähnt muss der Ein/Aus Knopf aktiviert werden bevor man die gewünschte Temperatur einstellen kann. Durch einfaches Drücken des anderen Knopfes beginnt der DaVinci aufzuwärmen. Die Temperatur kann zwischen 40°C und 221°C (100°-430°F) eingestellt werden. Ein kleines LCD-Display (das blau beleuchtet wird wenn das Gerät eingeschalten ist) zeigt die aktuelle und die eingestellte Temperatur sowie den Batteriestatus an. Durch das Betätigen eines kleinen Knopfes an der Oberseite des Geräts wird die Füllkammer geöffnet. Der DaVinci hat zwei Behälter; einen im Gerät selbst und einen anderen, der sich im Klappdeckel befindet. Um den zweiten zu verwenden, muss man ein Sieb (das an einem gewundenen Dichtungsring befestigt ist) herausschrauben. Die andere Kammer zu verwenden ist einfacher, da sie besser erreichbar ist. Ein weiteres raffiniertes Werkzeug ist die Reinigungsbürste (auch als Rührwerkzeug verwendbar), die innerhalb der Kammer befestigt werden kann. Ich habe mir schon öfters gedacht, dass so etwas könnte sehr nützlich sein, der DaVinci ist der erste Vaporizer, der es realisiert hat. Weiters gibt es ein kleines Geheimversteck, das sich hinter einem Gummideckel befinden und das zwar nur ca. 0,5 Gramm beherbergen kann, aber trotzdem eine coole Idee ist. Das flexible Mundstück ist an der Oberseite des Deckels befestigt und kann einfach abgeschraubt werden, womit der DaVinci noch kompakter wird. Ein kleiner Nachteil des Kräuterbehälters ist der Winkel in dem der Deckel sich öffnet, wodurch es manchmal schwierig ist gerade in den (unteren) Behälter zu schauen. Dadurch ist es auch etwas schwieriger den Behälter zu reinigen und Kräuterrückstände zu entfernen. Erwähnenswert ist auch, dass der DaVinci während dem Aufladen verwendet werden kann, kein zusätzlicher Adapter ist vorausgesetzt.

Dampf und Geschmack

Dann gibt es natürlich auch den Geschmack des Dampfes. So sehr ich viele Eigenschaften des DaVinci liebe, bin ich etwas enttäuscht vom Geschmack des Dampfes obwohl ich einige der feinsten Kräuter verwendet habe. Von Anfang an war ein Plastik/Gummigeschmack anwesend. Bei den ersten Zügen nach dem Anfüllen ist es nicht so schlimm (obwohl er trotzdem anwesend ist), sobald aber ein (leichter) ABV-Geschmack auftritt, dringt der Plastikgeschmack durch. Zuerst dachte ich, dass es an Verpackungsrückständen liegen könnte, aber auch nachdem ich das Gerät einige Zeit bis zur Maximaltemperatur aufwärmen ließ, ging der Geschmack nicht weg. Über dieses Problem wurde auch von mehreren anderen Anwendern auf den FC Foren berichtet, jedoch scheint nicht jedes einzelne Gerät dieses Problem zu haben. Ich frage mich ob dies auf einen Produktionsfehler zurückzuführen ist, der nur bei gewissen Serien auftritt. Wir werden den Hersteller kontaktieren und unser Review gegebenenfalls anpassen, sollten wir ein fehlerhaftes Gerät bekommen haben. Ich hoffe dies ist der Fall, denn für mich persönlich ist der Geschmack einer der wichtigsten Aspekte des Verdampfens. Wir haben den DaVinci auch kurz mit Öl (BHO) ausprobiert und es scheint als ob dieses Feature noch etwas Feinabstimmung braucht – vielleicht sowohl von unserer Seite als auch vom Hersteller. Wir haben ein klein wenig Öl auf einen der Wattebäusche getröpfelt und ihn in einen der Ölbehälter eingeführt. Bei einer etwas höheren Temperatur entstand etwas Rauch, jedoch nicht so dick wie er sein sollte. Wir werden ihn sicher auch noch mit anderen Konzentraten, wie z.B. (Ice)-Hasch weitertesten.

Effizienz

Der DaVinci zeigte seine Effizienz als wir ihn mit einer kleinen Menge eines nicht zerriebenen Buds gefüllt haben. Bei einer Temperatur von 190°C (374° F) haben wir einige gute Züge genommen und die Kammer geöffnet um das Kraut herauszunehmen. Der Bud war durchwegs braun auch an der Innenseite. Obwohl das Verreiben des Krauts immer eine gute Idee ist um mehr Aroma herauszuholen, ist dies beim DaVinci nicht unbedingt notwendig, da das Heizelement die Hitze sehr gleichmäßig verteilt.

Lebensdauer

Obwohl wir ihn erst seit ein paar Wochen verwenden, muss man anmerken, dass er sehr stabil wirkt. Das kommt vor allem durch das gummierte Plastik und das Fehlen beweglicher Teile. Wir haben den DaVinci ein paar mal (unabsichtlich) fallen gelassen und trotzdem funktioniert er einwandfrei. Obwohl er in China produziert wird scheinen die verwendeten Materialien von hoher Qualität zu sein. Bei guter Pflege und Wartung kann dieser Vaporizer jahrelang halten.

Spezifikationen
Hersteller
Organicix
Geeignet für
Kräuter und konzentrat(mit dem “Ölbehälter” Zubehör)
Batterie-Kapazität
45 Minuten
Aufwärmzeit
1,5 Minuten
Wo kaufen

* Verwende den Gutscheincode VAPOINFO5 und erhalte 5% Rabatt auf deinen Einkauf bei VapoShop

Editors Verdict
Der DaVinci ist ein gutes Beispiel für die reifende Vaporizerindustrie. Dies ist ein wirklich solider Vaporizer, der einige nette Funktionen hat, die bei anderen Vaporizern fehlen. Er ist ein guter Allroundvaporizer mit exzellenter Tragbarkeit und Effizienz.

+ Solides Design
+ Viele Funktionen, Benutzerfreundlichkeit
+ Wärmt schnell auf
+ Effizienz

- Dürftiger Geschmack
- Unterer Behälter ist schwer zu erreichen
9
Durchschnitt
Reinigung / Pflege
9
Performance
10
Preis-Leistungs-Verhältnis
8
Verarbeitungsqualität
8
Benutzerfreundlichkeit
10
Durchschnittliche Kundenbewertung
-
Kundenbewertungen

Es bestehen noch keine Bewertungen.

Diesen Vaporizer bewerten