Der Linx Gaia ist elegant. Er ist gut gebaut und bietet seinem Besitzer solide Konvektionsverdampfung (mit etwas Konduktion) für unterwegs.
Ich erinnere mich noch daran, als ich als Kinds durch die Sachen meines kürzlich verstorbenen Großvaters stöberte. Er war ein eleganter Herr gewesen, ein erfolgreicher Geschäftsmann und Sportler. Er fuhr einen Range Rover, spielte Golf und Cricket auf hohem Niveau. Zwischen seinen Golf und Cricket Pokalen fand ich ein wunderschönes altes Feuerzeug.
Als ich die Schachtel des Gaia von Linx Vapor öffnete kam mir dieses Feuerzeug wieder ins Bewusstsein.
Die solide Bauart und der klassische Retro-Look heben den Gaia vom Rest eines relativ dicht besetzten Segments des Vape-Marktes ab. Er ist ein wirklich reifes Produkt eines hochwertigen Produzenten.

Linx Gaia – Ein nettes Gewicht und hochwertiges Gefühl
Linx Gaia Performance
Wenn er mit deinem Lieblingskraut gefüllt ist, produziert der Linx Gaia tolle Dampfwolken, aufgrund seiner Konvektionsmethode und der Quarz-Heizkammer. Diese Kammer aus Quarz garantiert, dass der Geschmack rein bleibt und nicht verfälscht wird.
Konvektion bedeutet, dass die Luft erhitzt wird, bevor sie durch die Ofenkammer zieht. Dadurch bleibt der Geschmack rein und das Kraut selbst hält länger, da es beim Erhitzen des Ofens nicht getoastet wird. Es handelt sich eigentlich um eine Kombination aus Konvektion und Konduktion, denn die Wände der Kammer erhitzen sich mit der Zeit. Durch die bedarfsgesteuerte Temperaturkontrolle kann man seine eigene Lieblingseinstellung auswählen oder die Temperatur nach und nach verändern.
Linx Gaia Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Linx Gaia hat einen vernünftigen Preis. Dieser bewegt sich im mittleren Preissegment der tragbaren Vapes. Es gibt einige günstigere Modelle, die mehr oder weniger gleich viel zu bieten haben, aber ich würde für den großartigen Geschmack, den tollen Look und die solide Bauart auch etwas mehr zahle.
Der Gaia wird mit drei Ersatzfiltern, einer Reinigungsbürste, einem USB-Kabel und einem eingebauten Rühr- und Stopfwerkzeug (ich wünschte, alle Hersteller würden das machen) geliefert. Wenn es ums Verdampfen von Kräutern geht, hat der Gaia alles notwendige dabei, abgesehen von einem Grinder.
Was ich etwas komisch fand, ist die Tatsache, dass das mitgelieferte USB-Kabel einen eingebauten Apple-Schnittstellenadapter besitzt. Dieser Adapter hängt am Kabel fest und kann einfach angesteckt werden. Als iPhone Besitzer ist das natürlich praktisch, dennoch finde ich es einen etwas eigenartigen Zusatz. Für alle, die sich nicht im Apple-Ökosystem bewegen ist dieses Geschenk nutzlos. Mit einem einfachen, klassischen Stoff-USB-Kabel wäre ich genauso glücklich gewesen. Es wäre ästhetisch betrachtet sogar besser gewesen. Aber wie meine Großmutter immer sagte, „einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul”.
Was ich vermisse, ist die Möglichkeit, die Batterie auszuwechseln. Das Gerät ist vollkommen versiegelt. Für alle, die gerne eine Ersatzbatterie für verlängerte Ausflüge mitnehmen, sind andere Geräte, wie der DaVinci IQ oder der XVape Fog, beide mit ähnlichen Eigenschaften, vielleicht besser geeignet, obwohl ich bei allen anderen Punkten den Gaia bevorzuge.

Linx Gaia – Lieferumfang
Linx Gaia Verarbeitungsqualität
Es handelt sich um ein ausgezeichnet gebautes Gerät. Sogar der Deckel, der das Glasmundstück beschützt, hat ein gutes Gewicht. Er sitzt gut und hält ohne Probleme, da er magnetisch ist. Das Mundstück kann vom Gerät abgeschraubt werden, um die Quarz-Kammer zu öffnen. Auch das Unterteil des Mundstücks kann abgeschraubt werden, um es gut reinigen zu können. Durch weiteres Aufschrauben erhält man Zugang zum auswechselbaren Filter. Alle Schraubverbindungen funktionieren gut und geben einem das Gefühl eines gut verarbeiteten Geräts.

Linx Gaia – Abnehmbarer, magnetischer Deckel
Das Gerät selbst ist aus Metall und hat ein gutes Gewicht. Das farbige, gebürstete Metall des Geräts für mein Review war etwas zerkratzt. Außerdem viel mir auf, dass die Hochglanzteile während den Fotoaufnahmen auch einige Kratzer erhielt.

Linx Gaia – Verstautes Stopfgerät
Man sollte also nicht davon ausgehen, dass das Gerät für ewig seinen makellosen Look behält, wie nach dem Auspacken. Da alle Teile aus solidem Metall hergestellt sind, werden kleine Kratzer dem Gaia mit der Zeit eher etwas Charakter geben. Es kommen keine anderen hässlichen Materialien durch die Kratzer zum Vorschein, wie bei billigeren Vapes. Einfach seine Schlüssel in die andere Hosentasche stecken.
Die Metallknöpfe sind nett, der Bildschirm ist hell und auch die Metallteile um den USB-Anschluss fühlen sich gut an. Das herausnehmbare, magnetische Stopfgerät ist ein unvergesslicher Anblick, da es behaglich in den Vape geschoben werden kann und aussieht wie ein Schraubenzieher. Es ist groß genug, um nicht einfach verloren zu gehen und der Magnet garantiert, dass es sich nicht versehentlich aus dem Boden löst. Ich steh drauf’!

Linx Gaia – Tolles magnetisches Stopf- bzw. Rührgerät, das im Boden verstaut wird
Linx Gaia Benutzerfreundlichkeit
Im Laufe der Zeit haben sich die tragbaren Vapes im Bezug auf Benutzerfreundlichkeit wirklich übertroffen. Füllen, einschalten, Temperatur einstellen, einatmen und wieder ausschalten. Der Gaia hat diesem Prozess eine kleine Änderung hinzugefügt, die sinnvoll ist. Man kann das Gerät einschalten, ohne dass es aufwärmt – was toll ist! Das bedeutet, dass man den Batteriestand und die eingestellte Temperatur ablesen kann, ohne sich mit dem Ofen ein Rennen zu liefern, um seine wertvollen Cannabinoide vor dem Verschwenden zu beschützen.
– Füllen
Schraube das Mundstück ab und lege die Ofenkammer frei. Diese Handlung erinnert an das Öffnen eines Flachmanns. Durch diese Erfahrung habe ich eine fast emotionale Bindung zum Gaia aufgebaut.

Linx Gaia – Quarz-Heizkammer
Der flache Boden und das Gewicht des Gaia bieten eine solide Plattform, um das Gerät zu füllen. Die ergonomische, runde Vorderseite kann durch die Hand einfach umschlossen werden, während man ihn mit Kräutern füllt. Ein separat erhältlicher Trichter kann auf das Gewinde des Mundstücks geschraubt werden.
Ich liebe das fantastische, eingebaute Stopfgerät. Der Boden dieses Werkzeugs ist rund und flach und somit perfekt geeignet, um das gemahlene Kraut nach dem Füllen leicht anzustopfen.
– Temperatur einstellen
Indem man den Knopf des Gaia fünfmal drückt, wird er eingeschaltet. Dann lassen sich der Batteriestand und die eingestellte Temperatur ablesen. Nach ein paar Sekunden schaltet das Display auf die Anzeige der aktuellen Temperatur um. Durch Drücken des Plus- oder Minusknopfes kann die gewünschte Temperatur eingestellt werden. Indem man den Einschaltknopf ein paar Sekunden gedrückt hält, beginnt das Gerät mit dem Aufwärmen. Der gesamte Prozess ist sinnvoll und kurz. Ich finde die Möglichkeit, die Informationen abzulesen, ohne dass die Ofenkammer sich erhitzt, sehr vorteilhaft.

Linx Gaia – Elegantes Design / Temperaturregulierung durch Knöpfe unter dem Display
– Benutzerfreundlichkeit
Sobald der Gaia gefüllt und eingeschaltet, die Temperatur eingestellt und der Ofen aktiviert ist, muss man nur noch warten, bis er die Temperatur erreicht hat. Das ist eine Frage von Sekunden, abhängig von der Umgebungs- und der gewünschten Temperatur.
Es gibt leider keinen Vibrationsalarm, um auf das Erreichen der gewünschten Temperatur aufmerksam zu machen. Das bedeutet, dass man das Display im Auge behalten muss. Glücklicherweise heizt der Gaia so schnell auf, dass dies kein Problem darstellt.
Es gibt keine Bluetooth Option und damit auch keine Verbindung mit dem Smartphone. Ich persönlich bevorzuge es, keine App starten zu müssen, um die Temperatur meines tragbaren Vapes zu regulieren. Ich habe lieber die ganze Kontrolle auf dem Gerät selbst. Für mich also ein Pluspunkt.
– Ladevorgang
Der Gaia wird via USB geladen, was eigentlich den Standard auf dem Markt darstellt. Es ist auch meine bevorzugte Lösung, da man sich nicht um Ladestationen und spezielle Ladegeräte kümmern muss.
Die Batterie ist im Gerät versiegelt. Auf der einen Seite bietet dies Schutz für diese, aber auf der anderen Seite wird die Beweglichkeit abseits von USB-Anschlüssen eingeschränkt. Jedoch handelt es sich wahrscheinlich um eine Minderheit, der Großteil wird die austausche Batterie nicht vermissen und würde zur Not eine USB-Powerbank zum Laden unterwegs mitnehmen.

Linx Gaia – Laden via USB
Linx Gaia Pflege & Reinigung
Um das verbrauchte Kraut zu entfernen ist das eingebaute Rührgerät sehr praktisch. Nach mehrmaliger Verwendung kann man den Ofen auch mit einem in Alkohol getränkten Wattestäbchen reinigen oder die gebrauchsfertigen ISO-Swabs verwenden. Das Mundstück kann separat von kleinen Kräuterkrümeln gereinigt oder in Alkohol eingeweicht werden, um alle Rückstände zu entfernen. Sonst gibt es nichts, was „gepflegt“ werden muss.
Im Falle des Verlusts von Deckel, Mundstück oder Stopfgerät, sind Ersatzteile separat erhältlich.

Für wen ist er geeignet?
Für alle, die gutes Design zu schätzen wissen und auf Qualität und gutes Gefühl stehen. Ein tragbarer Vape, der auch gut in einen Jaguar Sportwagen passt. Er ist für sowohl neue als auch erfahrene Vape-Benutzer ideal. Die Quarz-Kammer garantiert erlesenes Aroma.
Pluspunkte
- Tolles Aussehen
- Tolles Gefühl
- Tolle Performance
- Toller, aromatischer Dampf
- Einfach zu füllen
- Einfach anzuwenden
- Einfach zu reinigen
- Eingebautes Stopf/Rührgerät
- Aufladen via USB
Minuspunkte
- Keine Option Konzentrate zu verdampfen
- Keine austauschbare Batterie
- Kein Vibrationsalarm
- Empfindlich für Kratzer