PAX stand immer schon für ein solides Verdampfungserlebnis. Der Produzent PAX Labs war mitverantwortlich dafür, dass der Markt für tragbare Vapes in Bezug auf Ästhetik und Reichweite ganz neue Sphären erreichte.

In einer netten Schachtel
Der PAX 3 bietet mit Abstand am meisten und bringt den PAX-Style auf ein neues Level. Ich bin seit einiger Zeit auch PAX 2 Gebraucher und er stellt immer meine erste Wahl dar, wenn es ums Ausgehen geht. PAX hat die paar Probleme, die ich mit dem ziemlich guten PAX 2 hatte, ausgebügelt und mit dem PAX 3 einen großartigen, tragbaren Vaporizer produziert.
Pax 3 Performance
Der PAX 3 ist mit einer verbesserten Batterie ausgestattet, die den Ofen innerhalb von 15 Sekunden auf Betriebstemperatur bringt. Das ist viel besser als die endlos andauernden 90 Sekunden, die man beim PAX 2 warten musste. Diese verbesserte 3500 mAh Batterie bietet höhere Temperaturen, wodurch man als PAX Gebraucher jetzt neben Blüten auch Konzentrate verdampfen kann. An der Performance des PAX 3 gibt es wirklich nichts auszusetzen.

Diskretion
Pax 3 Preis-Leistungs-Verhältnis
Der PAX 3 ist mit dem gleichen Preis auf den Markt gekommen, den der PAX 2 hatte. Den PAX 2 gibt es immer noch, jedoch zu einem niedrigeren Preis, was ein absolutes Schnäppchen ist, für alle, die auf der Suche sind nach einem ordentlichen tragbaren Vape. Mit einem Preis von $274,99 ist die neue Version auf keinen Fall billig, aber durch seine 10-jährige Garantie, die fantastische Performance und seinen wunderschönes Aussehen, trotzdem fair. Man sollte dazu anmerken, dass er mit viel mehr Accessoires geliefert wird als der PAX 2. Darunter befinden sich ein wirklich wichtiger Konzentrateinsatz, ein praktisches Multfunktionswerkzeug zum Stopfen und Entfernen des getrockneten Krauts und zwei verschieden große Ofendeckel. Mit dem zweiten Deckel kann man den Ofen auch nur halbvoll füllen. Außerdem kann er mittels Bluetooth verbunden werden und ist mit einem haptischen Feedback ausgestattet.

Lieferumfang
Pax 3 Verarbeitungsqualität
Die Verarbeitung des PAX 3 ist makellos. Er wird von einem polierten Gehäuse aus eloxiertem Aluminium umgeben, an dem es wirklich nichts auszusetzen gibt. Die zwei Teile können bequem entfernt und wieder eingesetzt werden, und es gibt keine Anzeichen von Abnutzungserscheinungen.
Pax 3 Benutzerfreundlichkeit
– Anwendung
Mit dem PAX 3 kommt auch eine Lernkurve. Die einzige Möglichkeit das Gerät zu bedienen ist mittels Drücken eines Knopfes, der unter dem Mundstück verborgen ist. Kurzes oder langes Drücken aktiviert verschiedene Einstellungen und auch das Schütteln des Geräts hat eine Funktion. Man kann also zurecht behaupten, dass jemand, der noch niemals zuvor einen PAX in der Hand gehalten hatte, vollkommen verloren wäre, beim Aktivieren/Einstellen dieses Geräts. Aber nach dem Lesen der Bedienungsanleitung und einigen YouTube Videos sollten auch neue Anwender keine Probleme haben.
– App
Die brandneue App bietet einige nette Features – wie Live Feedback zur Temperatur und das Auswählen verschiedener Heizprofile. Aber sie macht den gleichen Fehler wie viele andere Apps auch, denn sie bietet mehr Optionen als eigentlich notwendig sind. Mich würde es sehr stören wenn mehr Vape-Entwickler Mini-Spiele in meine tragbaren Vapes integrieren würden, wie PAX es tut.

USB-Ladestation
Ein Problem mit der App ist beispielsweise, dass man das Gerät einschalten muss, um die Einstellungen des PAX 3 sehen zu können – was bedeutet, dass der Konduktionsofen sich erhitzt. Außerdem bietet sie Optionen, die überhaupt keine Funktionalität bieten, wie die Farbkombinationen und Spiele zu ändern. Der Grund warum man sein Smartphone verwenden würde (mit dem man die besten tragbaren Games überhaupt spielen kann), um Spiele auf einem Gerät zu aktivieren, das zum Verdampfen verwendet wird und dessen Anzeige aus 4 LED-Lichter besteht, ist für mich überhaupt nicht verständlich. Cool finde ich jedoch, wie sich die Helligkeit der Lichter verändert, um den PAX 3 noch diskreter zu machen.
Sobald das Gerät gefüllt ist, man seine bevorzugten Einstellungen in der App gefunden hat (man kann es auch ohne Probleme bei der Standardeinstellung belassen) und gelernt hat, wie man das Gerät bedient, ist es wirklich ein Traum diesen Vape unterwegs zu verwenden. Man drückt einfach auf das Mundstück, hält das Gerät in der Hand und wartet auf das haptische Feedback, dessen sanfte Vibration darauf aufmerksam macht, dass es betriebsbereit ist. Das stellt eine unglaubliche Verbesserung zu den bisherigen Schritten dar.
– Konzentrate
Das Gerät wird mit einem Ersatz-Ofendeckel geliefert, an dem ein Einsatz für Konzentrate befestigt ist. Auch hier ist es nicht sofort klar, wie der Einsatz installiert wird. Aber sobald man es einmal heraus hat – durch die etwas kryptische Beschreibung – ist es einfach und offensichtlich. Mit dem klebrigen Konzentrat, das ich bei meinem Test verwendet habe, funktionierte es super. Mit diesem Einsatz bleibt das schmelzende Konzentrat in einem separaten Behälter und er ist schnell und einfach auszuwechseln, falls man wieder auf Blüten umsteigen will. Es handelt sich definitiv um die sauberste Art, Konzentrate zu verdampfen, die ich bis jetzt ausprobiert habe und ich bin mir sicher, dass viele Leute das als Grund sehen, einen PAX 3 anzuschaffen.

Magnetisch an der Ladestation befestigt
Die USB-Ladestation ist nett, wenn man den PAX 3 in einer stabilen Position – also zu Hause – laden will, aber etwas kompliziert für unterwegs – im Auto oder Rucksack – da die Magneten, nicht stark genug sind, das Gerät an den Verbindungsstiften festzuhalten. Um ihn unterwegs aufladen zu können, muss man auf einfache Mittel, wie ein Gummiband zurückgreifen.
Pax 3 Reinigung & Pflege
Um den PAX 3 zu reinigen, entfernt man den Deckel des Ofens, der durch Magneten fixiert ist, und das Mundstück. Leere den Ofen und stecke den mitgelieferten Pfeifenreiniger durch den Kanal, der Ofen und Mundstück verbindet. Dadurch springt das Sieb heraus, das sich im Boden des Ofens befindet. Die Reinigung ist schnell und ich kann mir nicht vorstellen wie es noch leichter gehen sollte.

Pax 3 – Ofen
Das Gerät wird nicht mit Isopropylalkohol oder Alkoholtüchern geliefert. Deshalb solltest Du dir diese Mittel besorgen, um den PAX 3 effektiv reinigen zu können.
Im Bezug auf seine Instandhaltung, wird der PAX 3 mit drei Ersatzsieben geliefert, die einfach auszutauschen sind. Wenn Du ein Problem mit dem Mundstück oder Ofendeckel haben solltest, sei beruhigt, denn diese sind auch separat erhältlich. Da das Gerät komplett versiegelt ist, kann man sonst nichts zu seiner Instandhaltung beitragen. Alle Probleme des Innenlebens sind von einer beeindruckenden 10-jährigen Garantie gedeckt.
Pluspunkte
- Tolle Dampfqualität
- Diskretes Design
- Klein und leicht
- Einfach zu reinigen
- Sehr vielseitig – voller Ofen, halber Ofen und Konzentrate
- Viele Heizprofile, die durch die App gesteuert werden können
- Schnelle Aufheiz- und Abkühlzeit
Minuspunkte
- Lernkurve für Neulinge
- App könnte benutzerfreundlicher sein
- Schwer unterwegs zu laden
- Mundstück kann bei ausgiebiger Verwendung heiß werden