Der Sticky Brick Junior ist ein etwas unkonventionell aussehender Vaporizer. Er ist ganz anders als die meisten Vapes auf dem Markt, und das aus zwei Gründen. Erstens ist er aus Holz gefertigt und zweitens verwendet er ein Butangas-Feuerzeug als Hitzequelle. Es ist wirklich sehr nett mit ihm zu arbeiten.
Es gibt einige Varianten des Designs. Ich habe den „Junior“ getestet. Ein Grenzfall zwischen tragbar und Heim-Modell. Ich habe ihn in die Kategorie Tragbare Vapes eingeteilt, da er theoretisch in die Hosentasche passt und mitgenommen werden kann.
Wenn Du gerne gemütlich zu Hause verdampfst, dann stellt der Junior eine gute und kompakte Alternative zu einem klassischen Desktop-Vape dar. Da er mit Butangas betrieben wird, muss man sich keine Sorgen machen wegen Kabeln oder Batterien.
Es gibt verschiedene Holzausführungen, wie Zedern, Kirsche, Ahorn und Walnuss. Das Modell, das ich getestet habe, war aus Zedernholz.

Sticky Brick Junior aus Zedernholz – Kompakt zusammengebaut
Sticky Brick Junior Performance
Um ehrlich zu sein, wusste ich nicht was ich vom Sticky Brick Junior halten sollte, als ich ihn aus seiner eher langweiligen weißen Schachtel holte. Als „Kunstgegenstand“ erschien er mir nett, außerdem nimm ich gerne Dinge auseinander, um herauszufinden wie sie funktionieren.
Ich tat mir jedoch schwer, mir vorzustellen wie eine Vape-Session damit aussehen könnte. Trotz meiner ursprünglichen Zweifel beeindruckt er mich letztendlich.

Sticky Brick Junior – Borosilikatglas-Teile
Bei meinem ersten Zug erhitze ich mit der Flamme nicht allzu lange und zog behaglich an, bevor ich meinen Finger vom Luftloch nahm, um die Kammer zu fluten. Ich atmete eine kleine Dampfwolke aus und war überrascht, dass überhaupt etwas herauskam, da ich mir nicht viel Mühe gemacht hatte.
Bei den darauffolgenden Zügen hielt ich die Flamme etwas länger an den Vape und zog etwas stärker. Das führte zu einigen netten, dicken Wolken. Abermals war ich überrascht, in Anbetracht der wenigen Mühe, die ich mir machen musste.
Es gibt ein Luft-Flutschloch, um die Kammer mit Luft zu fluten und vom Dampf zu leeren. Das ist eine nette Methode, um seinen Zug zu beenden und auch das Kraut hält dadurch länger.
Mit dem Sticky Brick kann man einfach dichte Dampfwolken produzieren. Außerdem scheinen die Holzteile dem Dampf einen angenehmen Geschmack zu verleihen. Kein überwältigender Holzgeschmack, sondern so angenehm, dass man sich nach mehr sehnt. Ich würde unglaublich gerne die verschiedenen Holzarten ausprobieren, um zu sehen, wie sich diese auf den Geschmack auswirken.
Das gemahlene Kraut, das ich verwendete, war eher trocken. Eine gute Ausgangsposition, um zu testen, ob die Flamme den Inhalt entzünden würden oder nicht. Gegen Ende hielt ich die Flamme direkt in den Hitze-Ansaugstutzen und zog 10-15 Sekunden lang wirklich stark an. Ich sah es kurz orange aufscheinen und schmeckte den Raucht Ich hatte also die Grenze erreicht. Aber man muss den Sticky Brick Junior nicht an sein Limit bringen, um großartige Dampfwolken zu erhalten. Ich wollte eigentlich nur wissen, wie weit ich gehen konnte.
In dieser ersten Session fand ich heraus, wie man mit dem Sticky Brick Junior umzugehen hat. Wie beim Radfahren, werde ich es nicht so schnell vergessen. Darüber zu schreiben reicht schon aus, um Lust auf einen neuen Zug zu bekommen – es macht so viel Spass!
Sticky Brick Junior Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Sticky Brick Junior ist schwer zu bewerten. Man kauft ein Kunstwerk, nicht nur einen Vape. Man kann ihn diskret in das Bücherregal stellen, ohne dass er schreit: „Ich bin für den Cannabiskonsum gedacht!“.
Wenn man verdampfen will, aber keine Lust hat auf ein elektronisches Gerät, hat man nicht viele Optionen. Ein DynaVap ist billiger, aber ich denke der Sticky Brick Junior ist eine solidere Wahl. Er ist ein nettes Objekt und ein funktioneller Vape, bei dem man nicht viel falsch machen kann.
Im Lieferumfang enthalten ist ein „Honest” Sturmfeuerzeug, einige Siebe, ein paar Korken (um das Luftloch zu verschließen) und einige Zahnstocher (die sich gut zum Rühren eignen).
Zu diesem Preis gibt es meiner Meinung nach nichts, das mithalten könnte. Er ist etwas teurer als der Startpreis für elektronische Vapes, aber die Qualität des Dampfes ist viel besser.
Wenn Du den Sticky Brick hauptsächlich in privaten Räumen verwenden willst, ist er wahrscheinlich sogar ein besserer Kauf als einige andere teurere, tragbare Vapes auf dem Markt.

Sticky Brick Junior – Lieferumfang
Sticky Brick Junior Verarbeitungsqualität
Die Feinschliff des von mir getesteten Modells ist exzellent. Die starken Magneten klicken mit einem befriedigenden Klick zusammen und alles sitzt gut. Das Borosilikatglas ist robust und scheint als wäre es medizinisch unbedenklich. Nachdem ich in letzter Zeit so viele Metall- und Plastikgeräte in Händen hatte, war es nett diese tastbare Holzoberfläche zu berühren.

Sticky Brick Junior – Oberteil entfernen, um das Glas-Mundstück zu enthüllen
Sticky Brick Junior Benutzerfreundlichkeit
Trotz seines unkonventionellen Aussehens ist der Sticky Brick Junior sehr instinktiv und einfach anzuwenden.
– Füllen
Sobald man sein Lieblingskraut zermahlen hat, ist auch das Füllen einfach. Entferne den Unterteil, der magnetisch fixiert ist und löffle das Kraut auf das Sieb.

Sticky Brick Junior – Die Basis, bereit gefüllt zu werden
– Temperaturregulierung
Es gibt keine schicke Temperaturkontrolle, die auf magische Weise die Temperatur einstellt. Umso länger man die Flamme an den Vape hält, desto heißer wird es. Das hängt auch davon ab, wie stark man zieht.
Die Regulierung der Temperatur hängt von der Technik ab. Es dauert vielleicht ein bisschen, aber sobald man den Dreh heraus hat, weiß man wie man die richtige Menge Dampfwolken herausholt.
– Benutzerfreundlichkeit
Die Anwendung des Sticky Brick Junior ist nicht schwieriger als das Anzünden einer Pfeife oder Bong. Er ist leicht und passt in eine Hand, während man mit der anderen die Hitze durch ein Butangas-Feuerzeug zuführt. Wenn Du das Abdecken des Luftloches zu kompliziert findest, kannst Du es mit einem der kleinen Korken verschließen.

Sticky Brick Junior – Das Luftloch kann mit einem Korken verschlossen werden
Um die Kräuter zu rühren, während man verdampft, kann man am besten mit dem Vape auf eine Oberfläche klopfen oder ihn aufmachen und einen der Zahnstocher verwenden, der einem Rührgerät ähnelt. Dieser hat sein eigenes Fach, was wirklich schmuck ist.
Ich habe den Ablauf genossen. Er macht das Verdampfen zu einem interessanteren Ritual, als einfach nur einen Knopf zu drücken. Obwohl die Bedienung des Sticky Brick einfach ist, ist es nicht so simpel wie das Knopfdrücken seiner elektronischen Kollegen. Deshalb musste ich ihm hier einen Punkt abziehen. Ich hatte relativ schnell verstanden, aber einige Freunde, mit denen ich den Sticky Brick zusammen verwendete, hatten mehr Probleme, es gibt also scheinbar doch eine leichte Lernkurve.
Sticky Brick Junior Pflege & Reinigung
Der Sticky Brick Junior ist ein sehr simples Gerät und das gilt auch für die Reinigung. Um das verbrauchte Material zu entfernen, muss man ihn einzig umdrehen und darauf klopfen. Sollte das Sieb verstopft werden, kann man es in Alkohol einlegen oder einfach ein neues verwenden. Er wird mit sechs Sieben geliefert.
Nach einer Weile können sich Rückstände auf dem Mundstück ablagern. Diese können leicht mit Alkohol entfernt werden. Oder mit ISO-Wattestäbchen. Mehr kann und muss man nicht tun. Sollte das Borosilikatglas brechen, kann man Ersatzteile online bestellen. Jedoch glaube ich nicht, dass das bei normalem Gebrauch passiert.
Die Außenseite des Holzes kann gereinigt und gepflegt werden wie man will und die Innenseite mit warmem Wasser gesäubert werden. Ich bin mir sicher es wird gut ausreifen und mit der Zeit seinen eigenen Charakter entwickeln, wie eine alte Pfeife.
Für wen ist er geeignet?
Er wird vor allem von Cannabis-Liebhabern geschätzt werden, welche die Zeremonie des Anzündens einer Friedenspfeife und die Verkostung von großartigem Dampf genießen.
Er ist perfekt geeignet für Camper und Reisende, die unmittelbar verdampfen wollen, ohne sich darüber Gedanken machen zu müssen, wie man sein Gerät auflädt.
Pluspunkte
- Unmittelbarer Konvektionsdampf
- Tolles Aussehen
- Etwas Anderes
- Kann auch fern von der Zivilisation verwendet werden
Minuspunkte
- Als tragbares Gerät nicht sehr diskret